Spagyrik – Wirkkraft aus der Natur
Entdecken Sie ein ganzheitliches Naturheilverfahren mit langer Tradition
Definition & Ursprung
Der Begriff Spagyrik wurde zu Beginn der Neuzeit vom bedeutenden Arzt und Alchemisten Paracelsus geprägt. Durch verschiedene Verfahren wie Gärung, Destillation, Veraschung und Extraktion werden die wirksamen Pflanzeninhaltsstoffe von den unwirksamen getrennt. Im letzten Schritt werden die wertvollen, heilkräftigen Extrakte wieder vereinigt.

Dieses Verfahren nutzten ab dem späten 19. Jahrhundert auch Carl-Friedrich Zimpel und Conrad Johann Glückselig, die als Begründer der modernen Spagyrik gelten.
Die durch die aufwendige, mehrstufige Herstellungsmethode gewonnenen spagyrischen Essenzen verbinden die Wirkkraft traditioneller Pflanzenheilkunde mit Aromatherapie und Homöopathie.
Anwendungsformen
Spagyrische Essenzen eignen sich besonders für die Selbstmedikation und lassen sich problemlos mit anderen Therapien kombinieren.
Die Anwendung der Essenzen erfolgt über ein praktisches Spray mit Pumpzerstäuber mittels Sprühstößen direkt in die Mundhöhle.

Sprechen Sie uns an
In einer persönlichen Beratung erfahren Sie mehr zu unserer Arbeitsweise und den genauen Abläufen. Sprechen Sie uns einfach an!
Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gern!